Peter Lilienthal

deutscher Fernseh- und Filmregisseur; fr. Direktor der Abteilung Film- und Medienkunst der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg; Fernseh- und Kinofilme u. a.: "Picknick im Felde", "Guernica", "Verbrechen mit Vorbedacht", "Malatesta", "Das Schweigen des Dichters", "Der Radfahrer vom San Christobál", "Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam"

* 27. November 1929 Berlin

† 28. April 2023 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/2023

vom 12. Dezember 2023 (ds)

Herkunft

Peter Lilienthal wurde 1927 in Berlin als Sohn eines Bühnenbildners und seiner jüdischen Frau geboren. 1939 flohen seine Eltern, die vorher in einer Villa im Grunewald gelebt hatten, mit L. nach Montevideo in Uruguay; seine Mutter betrieb dort ein Hotel, das vor allem Emigranten beherbergte.

Ausbildung

L. besuchte in Montevideo das Gymnasium und begann nach dem Abitur ein Studium (Kunstgeschichte, Musik, Jura), das er durch die Arbeit als Bankangestellter finanzierte. An der Universität wurde L. Mitglied eines Filmclubs und realisierte erste Kurzfilme, u. a. drehte er 1955/1956 einen Film über soziale Probleme der Landbevölkerung in Südamerika. 1954 war L. für drei Monate in Berlin und knüpfte in dieser Zeit Kontakte zur dortigen Hochschule für Bildende Künste. 1956 ...